VERANSTALTUNGEN
Präsentation der Hausgemeinschaft WIGWAM am 22. November 2015 bei der Veranstaltung „Wohnen im Alter im Landkreis Tübingen“ in der VHS Tübingen.
Informationsveranstaltung „Nachbarschaft – die Zukunft des Alters liegt im Quartier“
am 24. September 2015 mit Hildegard Bradt, Initiatorin des Frankfurter Netzwerkes Neue Nachbarschaften. Ein Kooperationsprojekt der Abteilung für Ältere, des Netzwerks Wohnberatung Reutlingen und Frauen am Werk.
Infostand am Weibermarkt des Forums Reutlinger Frauengruppen am 13. Oktober 2012 im Spitalhof Reutlingen.
"Auf was lass ich mich da ein?"
Veranstaltung am 22. September 2012 im Rahmen der bundesweiten Aktionstage für gemeinschaftliches Wohnen.
Gemeinschaftliches Wohnen eine Alternative zum Alleinsein:
WIGWAM stellt existierende Hausgemein-
schaften vor. Menschen, die dort leben, berichten von ihren Erfahrungen. Wie ist es ihnen ergangen, was mussten sie aufgeben gegenüber ihrem „Singledasein“, was haben sie gewonnen? Welchen Rat geben sie Interessierten mit auf den Weg? In kurzweiligen Interviews und Videoprojektionen entsteht eine bunte Palette an Eindrücken des Wohnens in Gemeinschaft.
Projektvorstellung im Januar 2012 bei einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks Reutlingen zu gemeinschaftlichem Wohnen.
Vorstellung unseres Projektes WIGWAM beim Alternativen Neujahresempfang zivilgesellschaftlicher Gruppen jeweils im Januar 2012 und 2013 im Mehrgenerationenhaus Voller Brunnen.
Vorstellung von WIGWAM als Co-Housing-
Projekt beim Besuch des Willastonhey Women’s Institute im November 2011 im Rahmen der Städtepartnerschaft Reutlingen-Ellesmere Port, Großbritannien.
Präsentation des Planungsstandes von WIGWAM im Juli 2010 im Alten Rathaus Reutlingen.
Informationsveranstaltung „Schenken, Stiften und Vererben zugunsten gemeinschaftlicher Wohnprojekte“ am
9. Juni 2009 mit einem Vertreter der Stiftung trias.
Informationsveranstaltung „Rechtsformen und Finanzierung von Wohnprojekten“ am 15. Mai 2009 mit einer Referentin der GLS Bank und einem Vertreter von Pro Wohngenossenschaft Stuttgart.
Aspekte gemeinschaftlichen Wohnens für Frauen im Alter im Herbst 2008 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Forums Reutlinger Frauengruppen.
Wohnprojekttag im Generationenhaus Voller Brunnen, Reutlingen im Oktober 2007 mit Film des SWR, Projekt Wabe Stuttgart, w5 und Mietshäuser-Syndikat Tübingen.
STREIFLICHTER
BAUHÜTTENFEST
Am 17. September 2011 präsentierten wir mit unserem Architekten die neuesten Pläne.
ZUKUNFT MIT FANTASIE
Musik, Theater und Information am 14. Oktober 2008 im Generationenhaus Voller Brunnen, Reutlingen.
BÄNKELSONG
(nach der Melodie "Sabinchen war ein
Frauenzimmer...")
Im Alter woll’n wir selbstbestimmt leben,
nicht abgeschoben sein.
Und wer was kann, kann´s weitergeben,
bringt´s in die Gemeinschaft ein.
Wer Auto fährt, holt Sprudel,
wer laufen kann, kauft ein.
Versorgt wird so das ganze Rudel,
es muss niemand „ohne“ sein.
Doch nicht allein das Materielle
wird solcher Art aufgeteilt.
Auch Seelentröster sind zur Stelle,
wenn Unglück dich ereilt.
Denn auf derselben Etage,
da wohnen Leute wie du.
Im Notfall ist die ganze Bagage
zur Hilfe bereit im Nu!
Genauso ist´s bei Geburtstagsfesten,
da feiern alle mit.
Senioras tanzen mit den Gästen
bis nachts im Walzerschritt.
Das wird ein lustiges Leben.
So stell’n wir die Zukunft uns vor.
Natürlich kann´s auch Zoff mal geben –
das nehmen wir mit Humor.
PRESSESTIMMEN
► GEA 30.06.2010
► RN 30.06.2010
► RN 21.07.2010
► RN 19.09.2011
► RN 28.09.2011