Wir betreiben seit Oktober 2016 monatlich an jedem dritten Mittwoch ein
Reparaturcafé im
Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts W
IGWAM in der Hans-Reyhing-Straße 67.
Reparatur- oder auch Repair-Cafés arbeiten ehrenamtlich und dienen dem Gedanken
„Reparieren statt Wegwerfen“. Frauen am Werk ist Mitglied im Verbund Offener Werkstätten e.V., der es sich zum Ziel gesetzt hat, Freiräume zum Selbermachen zu erschließen. Wir helfen beim Reparieren von Elektrokleingeräten, Radios, Computern, Handys u. v. m.. Unsere Vorstandsfrau Sibylle Höf bietet Hilfe bei Näharbeiten an.
Wir suchen weitere Frauen und Männer, die im Ehrenamt ihr Expertenwissen bei uns einbringen wollen.
Die Termine veröffentlichen wir in der Tagespresse, auf den Websites
www.wigwam-reutlingen.de und
www.reparatur-initiativen.de/reparatur-initiativen-detail/ringelbacher-reparaturcafe.

Unser ebenfalls neues
Frauenliteratur-Café fand im Dezember statt mit der Lesung des
Erstlingsromanes „Vollbremsung“ von Heike Heth aus Reutlingen.
Heike Heth zählt zu den Gründungsfrauen des Vereins und schreibt seit Jahren Gedichte, Kurzgeschichten, Romane, Kabarett-Texte u.v.m.
Das Frauenliteratur-Café im WIGWAM dient Autorinnen aus der Region als Plattform für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag für die Gleichstellung der Geschlechter. Die Veranstaltung soll ebenfalls monatlich stattfinden und wird in der Presse sowie auf
www.wigwam-reutlingen.de angekündigt.
Umweltpreis 2017
Wir beteiligen uns am Wettbewerb der Stadtwerke Tübingen.
Link zu unserem Projekt >>